DeFiChain kaufen (DFI) – bester Weg [Tutorial 2022]

Du fragst dich wie und wo man DeFiChain (DFI) einfach und günstig kaufen kann? Dann bist du in diesem Ratgeber samt Tutorials zu den besten Möglichkeiten genau richtig.

Folgend findest eine erste Übersicht über die diversen Möglichkeiten, die du nutzen kannst, um den DeFiChain Coin DFI zu kaufen. Dadurch kannst du schnell erkennen, was die wichtigsten Vor- und Nachteile von verschiedenen Methoden sind.

Übersicht DeFiChain kaufen - Kaufmöglichkeiten nach Kriterien Einsteigerfreundlichkeit und Gebühren
Übersicht DeFiChain kaufen – Kaufmöglichkeiten nach Kriterien Einsteigerfreundlichkeit und Gebühren

Artikel zuletzt teilweise aktualisiert: 31. Mai 2022
Dieser Artikel ist keine Form von Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung – mehr dazu hier.

DeFiChain (DFI) Kurs

Einfachste Option: DeFiChain (DFI) auf Cake DeFi kaufen

Die einsteigerfreundlichste Möglichkeit des DFI-Kaufes, ist meiner Meinung nach Cake DeFi. Die Plattform ermöglicht dir, wie folgend beschrieben den einfachen Kauf von DFI, wenn auch gegen hohe Gebühren.

Ein weiterer Vorteil, wenn du Cake DeFi für das Kaufen von DFI nutzt, ist, dass du die Coins dann gleich auf deren Plattform hast. Damit kannst du dann sämtliche Möglichkeiten für Cashflow mit Hilfe der DeFiChain einfach und benutzerfreundlich nutzen.

Übersicht der DFI-Kauf-Möglichkeiten auf Cake DeFi (Stand 2022-04):

  • Mit EURO über SEPA (Anbieter BANXA – Preisaufschlag ca. 6%) | möglich für Beträge von 20€ bis 14.000€
  • Mit EURO über Visa/Mastercard (Anbieter BANXA – Preisaufschlag ca. 6% und 1,99% Gebühr) | möglich für Beträge von 30€ bis 14.000€
  • Mit EURO über iDEAL (Anbieter BANXA – Preisaufschlag ca. 6%) | möglich für Beträge von 20€ bis 14.000€

Cake DeFi Account eröffnen und 30 USD in DFI geschenkt bekommen

Wenn du selbst Interesse an der Nutzung von Cake DeFi hast, kannst du dich am besten über einen Klick auf diesen Link anmelden*. Dadurch erhältst du nach Eröffnung und deinem ersten Investment (von >50USD) DFI im Wert von 30USD geschenkt. Außerdem unterstützt du damit dieses Webseiten-Projekt und ermöglichst u.a. weitere Artikel wie diesen.

Einfach bei Eröffnung des Accounts diesen Referral Code eintragen: 410211

Banner Cake DeFi Accounteröffnungsgeschenk

Cake DeFi x Banxa „Kaufen-Service“ Tutorial

Nachdem du dich dann auf Cake DeFi registriert und verifiziert hast, kannst du wie folgt DFI mit EURO kaufen.

1. Logge dich bei Cake DeFi ein und scrolle, bis du zur Ansicht „Guthaben“ kommst. Dort suchst du dann nach dem DeFiChain Coin „DFI“ und klickst rechts auf „Kaufen“.

DeFiChain Coin auf Cake DeFi kaufen - Ansicht "Guthaben"
1. Cake DeFi Ansicht „Guthaben“

2. Gib anschließend entweder den EURO-Wert oder die DFI-Menge an, die du kaufen möchtest. Wähle anschließend die Zahlungsart aus und beachte dabei die Gebühren wie in der Einleitung des Kapitels beschrieben.

3. Bestätige, dass als Zwischenschritt über Banxa Bitcoins gekauft werden. Diese werden nach dem Erhalt auf Cake DeFi automatisch in DFI getauscht.

4. Bestätige den Haftungsausschluss von Cake. Anschließend wirst du auf die Banxa-Website weitergeleitet.

DeFiChain Coin auf Cake DeFi kaufen - Ansicht "DFI kaufen"
2. Cake DeFi Ansicht „DFI kaufen“
DeFiChain Coin auf Cake DeFi kaufen - Ansicht "Bestätigung BTC als Zwischenschritt bei DFI-Kauf"
3. Cake DeFi Ansicht „Bestätigung BTC als Zwischenschritt bei DFI-Kauf“
DeFiChain Coin auf Cake DeFi kaufen - Ansicht "Bestätigung Haftungsausschluss bei DFI-Kauf"
4. Cake DeFi Ansicht „Bestätigung Haftungsausschluss bei DFI-Kauf“

5. Weiter gehts auf der Banxa-Website mit dem Upload eines Fotos deines Ausweisdokuments. Außerdem benötigst du im nächsten Schritt noch ein Selfie mit deinem Ausweis.

DeFiChain Coin auf Cake DeFi kaufen - Banxa Ansicht "Ausweis hochladen"
5. Banxa Ansicht „Ausweis hochladen“
DeFiChain Coin auf Cake DeFi kaufen - Banxa Ansicht "Selfie hochladen"
5. Banxa Ansicht „Selfie hochladen“

6. Zahlung wie von Banxa beschrieben tätigen und bei der Zahlung die angegebene Zahlungsreferenz inkludieren. Danach die Zahlungsbestätigung auf Banxa hochladen.

DeFiChain Coin auf Cake DeFi kaufen - Banxa Ansicht "Zahlung"
6. Banxa Ansicht „Zahlung“
DeFiChain Coin auf Cake DeFi kaufen - Banxa Ansicht "Bestellübersicht"
6. Banxa Ansicht „Bestellübersicht“

Danach sollte nun nach etwa 1-2 Tagen die Zahlung bei Banxa eingehen und diese damit die Bitcoins auf Cake DeFi senden. Cake DeFi tauscht diese dann automatisch mittels Swap in DFI.

Günstigste Option: DeFiChain (DFI) auf zentralen Krypto-Börsen kaufen

Wie es auch beim Kauf von anderen Kryptowährungen der klassische Weg ist, kann man auch DFI über zentrale Exchanges kaufen. Meist wird der DFI gegen USDT (Tether) oder BTC (Bitcoin), aber auch EUR und ETH (Ether) gehandelt.

Börsenübersicht

Börsen für den Kauf von DFI, Handelspaare
Börsen für den Kauf von DFI, Handelspaare

Bei der Auswahl des Handelspaars und der Börse lohnt es sich dabei auf Handelspaare mit entsprechendem Volumen zurückzugreifen. Dies ermöglicht eine schnelle Orderausführungen zu fairen Preisen.

Kopfinvest-Empfehlung (Stand 2022-04) zentrale Exchanges für DFI:

Coinmarketcap bietet auch eine gute Übersicht über die Börsen, die DFI gelistet haben.

DeFiChain (DFI) auf Bittrex direkt über EURO kaufen

Konkret kannst du DFI auf Bittrex* wie folgt kaufen:

1. Bei Bittrex anmelden* und das Konto verifizieren. Danach ist es an der Zeit, EURO auf den Bittrex-Account zu überweisen, um mit diesen später DFI kaufen zu können. Dafür klickst du auf den Reiter „Holdings“ und dann auf „SEPA transfer“, wenn du die EURO per Banküberweisung einzahlen möchtest. Für das SEPA-Einzahlen bezahlst du meist keine Gebühren im Vergleich zu z.B. Credit/Debit card.

2. Auf dem danach angezeigten Fenster kannst du z.B. den Minimalbetrag der Überweisung und andere Infos sehen. Klicke für das Fortfahren auf „Get Started“.

3. Danach erscheint das Fenster mit den Zahlungsanweisungen. Überweise per SEPA den Betrag, den du investieren willst und bedenke dabei immer, die Zahlungsreferenz mit anzugeben, damit deine Zahlung einfach zugeordnet werden kann.

DeFiChain Coin auf Bittrex kaufen - Ansicht "Holdings"
1. Bittrex Ansicht „Holdings“
DeFiChain Coin auf Bittrex kaufen - Ansicht "SEPA"
2. Bittrex Ansicht „SEPA“
DeFiChain Coin auf Bittrex kaufen - Ansicht "SEPA Zahlungsanweisung"
3. Bittrex Ansicht „SEPA Zahlungsanweisung“

Nun heißt es, auf das Eintreffen des Geldes zu warten, bevor man weiter im Prozess des Kaufes vorgehen kann. Sobald das Geld dann eingetroffen ist, kannst du wie folgt mit dem DFI-Kauf weitermachen.

1. Wähle im Hauptmenü von Bittrex dazu den Reiter „Markets“ aus. Scrolle dann in der Website hinunter, bis du zur Suche der Märkte kommst und gib dort entsprechend „DFI“ ein.

DeFiChain Coin auf Bittrex kaufen - Ansicht "Reiter"
1. Bittrex Ansicht „Reiter“

2. Klicke dann beim Paar EUR/DFI auf „Trade EUR-DFI“. Danach erscheint der Bereich, in dem man das ausgewählte Währungspaar handeln kann.

DeFiChain Coin auf Bittrex kaufen - Ansicht "DFI EUR Handelspaar"
2. Bittrex Ansicht „DFI EUR Handelspaar“
DeFiChain Coin auf Bittrex kaufen - Ansicht "Handeln"
3. Bittrex Ansicht „Handeln“

3. Für kleine Beträge und auf Grund der einfacheren Nutzung für den Anfang, zeige ich folgend die einfachste Möglichkeit eine Order (einen Handel) auszulösen, nämlich eine sogenannte „Market Order“. Dazu wählt man im Fenster, das sich rechts oben von der Website befindet, entsprechend „Market“ aus. Danach kann man im Fenster „Total plus fee“ die EUR-Menge des Kaufes auswählen. Weil ich in diesem Fall 100% meiner EURO auf Bittrex getauscht habe, klicke ich einfach auf „100%“.

4. In der Kaufübersicht bestätige ich die Order, welche danach auch gleich ausgeführt wird.

DeFiChain Coin auf Bittrex kaufen - Ansicht "Market Order"
3. Bittrex Ansicht „Market Order“
DeFiChain Coin auf Bittrex kaufen - Ansicht "Order bestätigen"
4. Bittrex Ansicht „Order bestätigen“
DeFiChain Coin auf Bittrex kaufen - Ansicht "Holdings"
Bittrex Ansicht „Holdings“

Nun findet man die gekauften DFI in der Übersicht im Reiter „Holdings“ wieder. Man kann diese entweder bei Bittrex lassen, oder aber z.B. auf Cake DeFi transferieren und damit Cashflow generieren. Im Falle von Bittrex sind jedoch EURO-Beträge, die man als Fiat-Geld auf die Plattform einzahlt, für 10 Tage gesperrt. Deshalb muss man für das Weitersenden der DFI in diesem Fall min. 10 Tage warten.

DFI von Bittrex auf Cake DeFi transferieren

Will man nun die DFI z.B. auf Cake DeFi einzahlen, geht man wie folgt vor:

1. Auf der Cake DeFi Plattform navigiert man zum Reiter Guthaben und klickt bei „DFI“ auf „Einzahlen“. Dann öffnet sich das Fenster, indem man die Einzahlungsadresse kopieren kann.

DeFiChain Coin auf Cake DeFi einzahlen - Ansicht "DFI Guthaben"
1. Cake DeFi Ansicht „DFI Guthaben“
Cake DeFi Ansicht "DFI Einzahlen"
1. Cake DeFi Ansicht „DFI Einzahlen“

2. Mit dieser Adresse im Clipboard (kopiert), wechselt man wieder zurück auf die Bittrex-Plattform und navigiert erneut zum Reiter „Holdings“. Dort kann man dann bei DFI auf „Auszahlen“ klicken.

3. Das Feld für die Auszahlung von DFI öffnet sich daraufhin. Dort gibt man dann die gewünschte Empfängeradresse (in diesem Fall von Cake DeFi) ein. Außerdem wählt man den Betrag der Auszahlung (oder die maximal verfügbare Menge) aus.

4. Danach bestätigt man die Auszahlung per Click und per E-Mail.

3. Bittrex Ansicht „DFI Auszahlen“
4. Bittrex Ansicht „DFI Auszahlung bestätigen“

Nach ein paar Bestätigungen der Blockchain sollte die Einzahlung auf der gewählten Wallet eingehen.

DeFiChain (DFI) auf KuCoin über den Umweg von BTC kaufen

KuCoin* eignet sich im Gegensatz zu z.B. Bittrex nur bedingt für den Kauf von DFI. Diese Plattform unterstützt nämlich keine Fiat-Währungen wie EUR. Wie in der Übersicht über die zentralen Börsen zu sehen, wird dort jedoch USDT und BTC als Handelspaar mit DFI angeboten. Hat man also bereits BTC oder USDT auf anderen Börsen (wie z.B. Coinbase, Kraken und co.), kann man diese für den Tausch in DFI nutzen.

Will man jedoch EUR in DFI tauschen und dafür nur eine Plattform verwenden, empfiehlt sich dafür dann z.B. Bittrex wie oben beschrieben.

Im beschriebenen Fall, dass man jedoch bereits BTC oder USDT besitzt, kann man diese auf die KuCoin-Plattform* transferieren und dann dort entsprechend tauschen. Da ich davon, ausgehe, dass man sich in diesem Fall bereits mit dem Verwenden solcher Plattformen auskennt, ist dies hier nicht näher thematisiert.

DeFiChain (DFI) über Swap auf Cake DeFi aus z.B. BTC tauschen

Eine weitere Möglichkeit, BTC bzw. andere von der DeFiChain unterstütze Kryptos in DFI zu tauschen, ist der Swap-Service von Cake DeFi. Dieser empfiehlt sich also genauso für Investoren, die bereits entsprechend BTC halten.

1. Dazu meldet man sich zuerst auf Cake DeFi (siehe Kapitel Anmeldung und Willkommensbonus) an und verifiziert sich.

2. Danach transferiert man z.B. BTC auf Cake DeFi, indem man auf den „Einzahlen“-Button klickt. Dort findet man dann die entsprechende Einzahlungs-Adresse für den Transfer.

DFI auf Cake DeFi tauschen - Ansicht "Guthaben"
2. Cake DeFi Ansicht „Guthaben“

3. Danach kann man über die Funktion „Swap“ gegen eine Gebühr von derzeit 0,5% (Stand 2022-04) andere Kryptowährungen in DFI tauschen. Dies funktioniert mithilfe der dezentralen Börsen (DEX) der DeFiChain. Cake DeFi ist hier nur die weiterleitende Plattform und keine Krypto-Börse.

DFI Cake DeFi tauschen - Ansicht "Einzahlen"
2. Cake DeFi Ansicht „Einzahlen“
DFI auf Cake DeFi tauschen - Ansicht "Swap"
3. Cake DeFi Ansicht „Swap“

Nachdem man den Swap in Auftrag gegeben hat, dauert es üblicherweise eine gewisse Zeit (Minuten, bis hin zu ein paar Stunden), bis dieser durchgeführt werden konnte. Den Fortschritt davon kann man in der Sektion „Transaktionen“ auf Cake DeFi beobachten.

Nach Einzahlung der DFI aus dem Swap, kannst du diese auf Cake DeFi auch gleich für die Generierung von Cashflow nutzen.

DeFiChain (DFI) über den DFX Swiss Service kaufen

Eine weitere Möglichkeit, DFI zu kaufen, ist der Service von DFX Swiss, den du auf deren Smartphone-Wallet nutzen kannst. Dabei muss einem im Vergleich zu z.B. Cake DeFi und den zentralen Börsen bewusst sein, dass diese Wallet eine sogenannte Non-Custodial-Wallet ist. Das heißt, dass man den Seed (Zugang zu deiner Wallet und somit Zugriff auf deine Coins) selbst verwahren muss, anstatt dies einer Plattform zu überlassen.

Deshalb würde ich diese Möglichkeit eher als fortgeschrittener Investoren im Krypto-Bereich nutzen. Für diese ist der DFX Service definitiv eine bequeme Art und Weise, DFI zu kaufen (und auch zu verkaufen). Leider ist dies jedoch mit Gebühren von derzeit 2,9% (Stand 2022-04) auch relativ teuer. Bei Neuanmeldung über folgenden Referral Link sparst du jedoch 0,5% der Kaufgebühren bei DFX.

Grundsätzlich funktioniert der Service von DFX Swiss so: Man erstellt eine Zahlungsroute (z.B. EUR in DFI) und überweist dann den EURO-Betrag auf die angegebene Bankverbindung (inkl. Referenz). DFX übernimmt dann den Kauf von den DFI und überweist dir diese direkt in deine DFX Swiss Smartphone Wallet. Somit ist dies, sofern man sich mit Non-Custodial-Wallets zurecht findet, eine Möglichkeit, die wenige Schritte erfordert.

1. Download und Installation der DFX Swiss Smartphone Wallet App. Die Wallet einrichten – wichtig ist dabei, den Seed entsprechend aufzubewahren, da dieser im Notfall der einzige Zugang zum Vermögen ist.

2. Zahlungsroute einrichten: Dafür klickt man in der Walletübersicht auf den Button „Buy, Sell & Staking“.

3. Nach dem Eingeben des Wallet Pins wird man dann auf die DFX Service Seite weitergeleitet, die mit der angelegten Wallet-Adresse verknüpft ist.

4. Auf der DFX Service-Seite kann man dann alle Zahlungsrouten erstellen und verwalten. Für höhere Ein- und Auszahlungen kann man dort auch das Konto verifizieren.

DeFiChain Coin über DFX Swiss Service kaufen - Ansicht "Balances"
2. DFX Wallet Ansicht „Balances“
DeFiChain Coin über DFX Swiss Service kaufen - Ansicht "PIN eingeben"
3. DFX Wallet Ansicht „PIN eingeben“
DeFiChain Coin über DFX Swiss Service kaufen - Ansicht "DFX Service Web"
4. DFX Service Ansicht „DFX Service Web“

5. Also klickt man in diesem Fall in der Sektion „Payment Routes“ auf „Buy“ und richtet dort die entsprechende Zahlungsroute ein. Wenn man die DFI in die DFX Smartphone-Wallet transferiert haben möchte, wählt man dazu „Wallet“ und das Asset „DFI“ aus. Dazu gibt man dann noch die IBAN des Bankkontos an, von welchem man die Überweisung durchführen möchte.

6. Danach ist soweit alles eingerichtet und man kann die Überweisung durchführen. Die Zahlungsinformationen dazu findet man ganz unten auf der DFX-Swiss-Seite. Der maximal erlaubte EURO-Betrag wird dabei oben in der Kontoübersicht angezeigt.

DeFiChain Coin über DFX Swiss Service kaufen - Ansicht "Payment Routes"
5. DFX Service Ansicht „Payment Routes“
DeFiChain Coin über DFX Swiss Service kaufen - Ansicht "New buying route"
5. DFX Service Ansicht „New buying route“
DeFiChain Coin über DFX Swiss Service kaufen - Ansicht "Payment information"
6. DFX Service Ansicht „Payment information“

Nach 1-2 Werktagen sollte nun im Normalfall die Zahlung ankommen und die DFI in der Wallet erscheinen.

Bist du im Detail an der Nutzung von DFX interessiert, kann ich dir den DFX Artikel empfehlen. Dort berichte ich von allen Features, meinen Erfahrungen und du findest Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um deren Service zu nutzen.

DeFiChain (DFI) über dezentrale Börse (DEX) kaufen

Eine Möglichkeit des DFI-Kaufes, die derzeit so noch nicht möglich ist, ist der Weg über einen Atomic Swap. Dieser soll zukünftig auf der DeFiChain möglich sein.

Konkret würde das bedeuten, dass man Bitcoins nativ über die DeFiChain versenden und somit in eine Wallet transferieren kann. Dort könnte man dann diese BTC über die dezentrale Börse (DEX) in DFI tauschen. Dies wäre somit ein gänzlich dezentraler Weg, um aus BTC in DFI zu tauschen.

Diese Funktion war auch bereits im Jahr 2021 auf der Blockchain verfügbar, wenngleich es damals noch kein Userinterface dafür gab. Auf Grund eines Exploits, der über einen Fehler im Code möglich war und im Jänner 2022 gefunden wurde, ist diese Funktion derzeit jedoch wieder deaktiviert. Zur Zeit (Stand 2022-04) scheinen noch andere Features (wie z.B. das Update bzgl. dToken Premium) vorrangig zu sein.

Sobald der Atomic Swap jedoch fix und nutzbar in der DeFiChain integriert ist, wird dies eine super Möglichkeit sein, DeFi einfach auf Bitcoin aufzubauen und auch zwischen Bitcoin und der DeFiChain interoperabel zu sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist nach dem Kauf alles möglich?

Nachdem man nun die DFI gekauft hat, kann man damit in weiterer Folge Cashflow generieren. Dies kann man einerseits nativ auf der DeFiChain umsetzen, andererseits über Custodial-Wallets verwalten lassen.

Von diesem Thema soll jedoch dieser Artikel nicht im Detail handeln, weshalb ich hierzu auf folgende Ratgeber von Kopfinvest verweise:

Übersicht Cashflow-Möglichkeiten mit DeFiChain

Folgend jedoch eine kurze Übersicht über die Cashflow-Möglichkeiten mit Hilfe der DeFiChain:

DeFiChain Cashflow-Möglichkeiten Übersicht
DeFiChain Cashflow-Möglichkeiten Übersicht

Disclaimer

Dies ist keine Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung, sondern nur ein Bericht über meine eigene Recherche, Erfahrung und Meinung. Hole grundsätzlich verschiedene Quellen ein, mache deine eigene Due Diligence und sehe dich selbst in der Verantwortung des Faktenchecks des Artikels.

Solltest du inhaltliche Fehler finden bzw. anderer Meinung sein, freue ich mich über dein Feedback in den Kommentaren.

*mit diesem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links

Das könnte dich auch interessieren