Cake DeFi Auszahlung: DFI verkaufen – bester Weg [Tutorial 2022]

Du nutzt Cake DeFi, um mit Hilfe der DeFiChain hohe Rewards zu generieren und möchtest diese gerne in EURO verkaufen bzw. in andere Kryptowährungen tauschen? Lerne in diesem Artikel die besten Methoden für die Cake DeFi Auszahlung in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und realisiere damit deine DFI-Gewinne.

Ich persönlich verkaufe meine DFI-Rewards regelmäßig in EURO und zeige dir folgend meine dafür bevorzugten Plattformen und Wege.

Cake DeFi Auszahlung: Möglichkeiten des DFI-Verkaufs - Übersicht
Möglichkeiten des DFI-Verkaufs – Übersicht

Artikel zuletzt teilweise aktualisiert: 31. Mai 2022
Dieser Artikel ist keine Form von Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung – mehr dazu hier.

Cake DeFi Auszahlung: Welchen Weg nutze ich für den Verkauf der DFI-Rewards?

Derzeit nutze ich hauptsächlich den Weg, die DFI-Rewards über Bittrex in EUR zu verkaufen und dann auf mein Bankkonto zu überweisen.

Dazu muss ich jedoch sagen, dass ich die Methode über DFX Swiss am bequemsten und einfachsten finde. Der einzige Grund, warum ich DFX meist dennoch weniger nutze, ist die hohe Gebühr von derzeit 2,9%. Über meinen Referral-Link kannst du jedoch Gebühren sparen.

Auch KuCoin kann ein guter Weg sein, um DFI in andere Kryptowährungen zu tauschen, wenngleich diese kein direktes Handelspaar mit EURO anbieten. Deshalb nutze ich diese Börse derzeit nicht, um meine DFI-Rewards zu tauschen. Trotzdem findest du in diesem Artikel auch hierzu eine kurze Beschreibung.

Cake DeFi Auszahlung von DFI

Um deine DFI Rewards von Cake in EURO oder andere Kryptowährungen und Stablecoins zu tauschen, ist der erste Schritt immer derselbe: die DFI Coins müssen von Cake ausgezahlt werden.

Dabei schickt man DFI über die DeFiChain an die entsprechende Plattform, die man für die Auszahlung ausgewählt hat. Wie du die Adresse für die Einzahlung bei den verschiedenen Plattformen findest, zeige ich dir in den folgenden Kapiteln.

Zuerst startet der Prozess jedoch bei Cake DeFi: Dort navigiert man zur „Wallet“-Übersicht und klickt anschließend im Fenster „Balances“ auf „Withdraw“. Nun öffnet sich ein Fenster, indem man alle Details zur Auszahlung angeben kann:

Cake DeFi Auszahlung: "Balances" Ansicht bei Cake DeFi
„Balances“ Ansicht bei Cake DeFi
  1. Wie viele DFI sollen ausgezahlt werden?
  2. Über welches Netzwerk soll die Auszahlung durchgeführt werden? In diesem Artikel werden nur Wege beschrieben, wie dies über die „DeFiChain“ direkt funktioniert.
  3. Auf welche Adresse sollen die DFI-Coins transferiert werden? Wie du diese Adresse als Einzahlungsadresse auf den Folgeplattformen finden kannst, zeige ich dir in den folgenden Kapiteln. Nach dem Eingeben der Adresse wählt man dann noch aus, auf welche Plattform die Coins gesendet werden und ob diese Wallet eine „Private Wallet“ oder, wie im Fall der Börsen und auch im Fall von DFX, eine „Platform Wallet“ ist.
  4. Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeben (sofern aktiviert)
  5. Die Auszahlung über den Button „Withdraw“ bestätigen.
Cake DeFi Auszahlung: "Transfer network confirmation" Fenster Cake DeFi
„Transfer network confirmation“ Fenster Cake DeFi

Nachdem die Auszahlung über dieses Fenster initiiert wurde, muss diese folgend nun über einen Link, den man per Mail erhält, bestätigt werden.

Cake DeFi Auszahlung: "Withdrawal Confirmation" Cake DeFi E-Mail
„Withdrawal Confirmation“ Cake DeFi E-Mail

Cake DeFi Auszahlung Dauer

Ist die Auszahlung dann über diesen Link freigegeben, kann man den Status der Auszahlung in der Ansicht „Deposits and Withdrawals“ auf der Cake DeFi Plattform einsehen. Wie bereits in dem Fenster zur Auszahlung gezeigt, kann die Freigabe von Cake bis zu drei Werktage benötigen. Bisher wurden meine Auszahlungen jedoch innerhalb von wenigen Stunden freigegeben.

Cake DeFi Auszahlung über DFX: DFI verkaufen und direkt auf das Bankkonto überweisen lassen (in EUR)

DFX Wallet erstellen und Account eröffnen

Bei DFX mag zwar der Prozess der Anmeldung ein wenig komplizierter sein, jedoch ist dafür der Weg zur Auszahlung sehr einfach und bedarf nur weniger Schritte.

Um bei DFX einen Account zu eröffnen, lädst du dir am besten über folgenden Link deren Smartphone App herunter: DFX Account eröffnen*

Die Eröffnung des Accounts über diesen Link hat für dich außerdem den Vorteil, dass du 0,5% der Gebühren sparst, wenn du zukünftig mal den Kaufen-Service nutzt. Außerdem erhält man bei DFX derzeit 20EUR in DFI geschenkt, wenn man als Neukunde deren Staking nutzt.

Nach Download der App benötigt man für die Nutzung eines DFX Accounts zuerst eine native DeFiChain-Wallet in der DFX-App. Die ganze Einrichtung davon ist jedoch einfach, da diese Schritt-für-Schritt erklärt ist. Mit dieser Wallet könnte man nun die Funktionen der DeFiChain nativ (ohne Plattform wie Cake DeFi) nutzen. Dies ist jedoch nicht Thema dieses Artikels – mehr dazu hier.

Achtung: Würde man nun aber die in der Wallet angezeigte Adresse für die Einzahlung nutzen, hat man die Coins dann in dieser Wallet. Dies ist jedoch nicht das, was man im hier beschriebenen Schritt des Verkaufs von DFI haben will. Wie du die Adresse für die Nutzung des DFX-Services erstellst, zeige ich dir folgend.

DFX Verkaufsroute einrichten

Dazu öffnest du nach Einrichtung der DFX Wallet die App und klickst in der Hauptansicht auf den Button „Buy, Sell and Staking“, der oben links angezeigt wird.

Danach wird man direkt auf die Plattform des DFX-Services weitergeleitet und kann dort eine sogenannte „Verkaufsroute“ erstellen. Bei DFX ist der Vorteil nämlich der, dass sich die Plattform um den Verkauf der Coins kümmert und du also bloß DFI auf die später angezeigte Adresse sendest. DFX überweist anschließend den Betrag in EUR oder CHF auf dein hinterlegtes Bankkonto.

Um diese „Verkaufsroute“ nun einzurichten, klickt man in der Kategorie „Payment Routes“ auf SELL. Anschließend öffnet sich das Fenster, indem man auswählen kann, welche Währung (EUR oder CHF) nun überwiesen werden soll. Außerdem gibt man dort auch die IBAN des Bankkontos an, worauf die Summe des Verkaufs direkt in der gewählten Währung transferiert werden soll.

Ist diese Zahlungsroute nun eingerichtet, kann man in der Übersicht in der Kategorie „Sell“ die Details der Verkaufsroute anzeigen lassen. Nun öffnet sich also ein Fenster, indem man die DeFiChain-Adresse herausfinden kann, die man nun für den Transfer von Cake weg nutzen kann. Überweist man von Cake die DFI-Coins nun wie oben beschrieben an diese Adresse, werden die DFI von DFX automatisch verkauft und auf dein Bankkonto überwiesen.

DFX Wallet Übersicht - Schritt 1
DFX Wallet Übersicht – Schritt 1
DFX Services Übersicht - Schritt 2
DFX Services Übersicht – Schritt 2
DFX Verkaufsroute erstellen - Schritt 3
Verkaufsroute auf DFX erstellen – Schritt 3
DFX Verkaufsroute Detailansicht - Schritt 4
DFX Verkaufsroute Detailansicht – Schritt 4

Fazit zur DFX-Verkaufsroute für DFI

Somit ist dies meiner Meinung nach der einfachste Weg, DFI zu verkaufen, sobald der DFX-Account einmal eingerichtet ist. Das ist deshalb der Fall, da du nach der ersten Überweisung von Cake weg in der Zukunft einfach die gespeicherte DFX-Adresse bei Cake auswählen kannst, die Coins transferierst und das Geld anschließend innerhalb weniger Tage automatisch in deinem Bankkonto landet.

Der einzige Nachteil von diesem DFX-Service ist meiner Meinung nach die vergleichsweise hohe Gebühr von derzeit 2,9%, die bei der Nutzung dieser Methode anfällt.

In den folgenden Kapiteln zeige ich dir also nun die „klassischen“ Wege über Krypto-Börsen und wie du diese nutzen kannst, um im Vergleich zu DFX Gebühren zu sparen.

Bist du im Detail an der Nutzung von DFX interessiert, kann ich dir den DFX Artikel empfehlen. Dort berichte ich von allen Features, meinen Erfahrungen und du findest Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um deren Service zu nutzen.

Cake DeFi Auszahlung über Bittrex: DFI verkaufen (in EUR und in andere Kryptowährungen tauschen)

Bittrex DeFiChain-Adresse finden

Um über den oben beschriebenen Weg DFI in Bittrex einzuzahlen und diese anschließend in EURO oder andere Kryptos zu tauschen, benötigt man die DFI-Einzahlungsadresse der Plattform. Diese findet man wie folgt heraus:

Zuerst meldet man sich dafür bei Bittrex im Account an. Solltest du noch keinen Bittrex-Zugang haben, kannst du unter folgendem Link einen Account erstellen:

Anschließend navigiert man zum Reiter „Holdings“. Dort sucht man im Suchfeld in der Ansicht „Balances“ nach dem Coin „DFI“.

Cake DeFi DFI Auszahlung: Bittrex Reiter "Holdings", Ansicht "Balance", DFI Deposit
Bittrex Reiter „Holdings“, Ansicht „Balance“, DFI Deposit

Ist die entsprechende Zeile nun gefunden, findet man rechts den Button „Deposit“. Nach dem Klick darauf öffnet sich ein Fenster mit der Einzahlungsadresse für DFI über die DeFiChain. Diese Adresse kann man nun kopieren und für die oben beschriebene Auszahlung von Cake nutzen.

Cake DeFi DFI Auszahlung: "Deposit (DFI)" Fenster Bittrex
„Deposit (DFI)“ Fenster Bittrex

Bittrex: DFI in EUR verkaufen

Um die DFI, die nun im Bittrex-Konto verfügbar sind, in EURO zu verkaufen, geht man wie folgt vor: Man klickt dazu bei Bittrex auf den Reiter „Markets“. Anschließend sucht man im Suchfeld nach DFI und klickt dann beim Handelspaar „DFI/EUR“ auf „Trade EUR-DFI“.

Bittrex Reiter "Markets", Suche DFI
Bittrex Reiter „Markets“, Suche DFI

Nun ist man in der Handelsansicht angekommen und wählt dort rechts oben „Sell“ aus, um die DFI zu verkaufen. Danach wählt man die gewünschte Orderart (z.B. Market oder Limit) aus, wobei man sich hier bewusst sein muss, welchen Effekt eine solche Auswahl hat.

Bittrex Market "DFI-EUR", Sell Order
Bittrex Market „DFI-EUR“, Sell Order

Gerade, weil das Volumen dieses Handelspaares meist nicht wirklich groß ist, sollte man ab 100€ meiner Meinung nach eine Limit-Order statt einer Market-Order nutzen. Für kleine Beträge würde ich persönlich einfach eine Market-Order verwenden.

Anschließend gibt man ein, wie viele der DFI verkauft werden sollen und bestätigt den Auftrag.

Wurde der Auftrag nun ausgeführt, findet man darauf folgend im Reiter „Holdings“ den Betrag in EUR, der nun im Account vorhanden ist.

Folgend zeige ich dir, wie du diese EUR vom Bittrex-Account auf das eigene Bankkonto überweisen kannst.

Bittrex: EUR auf eigenes Bankkonto überweisen

Da sich der Betrag nun in EUR auf dem Bittrex-Konto befindet, kannst du diesen nun auf dein Bankkonto überweisen lassen. Dazu navigierst du zuerst wieder in den Reiter „Holdings“ und wählst dann bei EURO „Withdraw“ aus.

Bittrex Reiter "Holdings", EUR Withdrawal
Bittrex Reiter „Holdings“, EUR Withdrawal

In den meisten Fällen ist dann eine SEPA-Überweisung auszuwählen. Dort wählt man also das Bankkonto aus, auf das der Betrag überwiesen werden soll und gibt anschließend noch den zu transferierenden Betrag ein.

"Withdraw EUR" Bittrex, SEPA Transfer
„Withdraw EUR“ Bittrex, SEPA Transfer

Bittrex: DFI in BTC, ETH, USDT tauschen

Beim Tausch in andere Kryptowährungen oder Stablecoins geht man im Grunde genauso wie bei dem Verkauf in EUR vor.

In diesem Fall wählt man also im Reiter „Markets“ wieder das gewünschte Handelspaar, z.B. DFI/BTC aus und landet damit in der Handelsübersicht für den Handel von DFI in BTC und umgekehrt. Dort gibt man dann die gewünschte Order ein und findet nach Ausführung den gekauften Wert unter „Holdings“ im Bittrex-Account.

Cake DeFi Auszahlung über Kucoin: DFI in BTC, USDT tauschen

KuCoin bietet im Vergleich zu Bittrex den direkten Verkauf von DFI in EUR leider nicht an. Diese Plattform kannst du somit derzeit nur für den direkten Tausch von DFI in BTC und USDT nutzen.

Für den Verkauf in EUR, würde ich deshalb entweder Bittrex oder den DFX-Service empfehlen.

KuCoin DeFiChain-Adresse finden

Der Prozess der DFI-Einzahlung läuft bei KuCoin vergleichbar mit den oben beschriebenen Schritten bei Bittrex ab. Zuerst meldet man sich mit dem KuCoin-Account an.

Solltest du noch keine KuCoin-Account haben, kannst du diesen über folgenden Link erstellen:

Folgend findest du in der Walletübersicht (das Icon dazu findest du oben rechts) den Button „Einzahlung“.

Cake DeFi DFI Auszahlung: KuCoin Hauptansicht, Button "Einzahlung"
KuCoin Hauptansicht, Button „Einzahlung“

Nach dem Klick auf diesen, wählt man im anschließenden Fenster „Kryptowährungen einzahlen“ aus.

Cake DeFi DFI Auszahlung: Einzahlungsmethode KuCoin wählen
Einzahlungsmethode KuCoin wählen

In der folgenden Ansicht sucht man nun nach dem DFI Coin und wählt als Netzwerk die DeFiChain aus. Schon wird einem die DeFiChain-Adresse für die Einzahlung von DFI angezeigt.

Cake DeFi DFI Auszahlung: DFI über DeFiChain bei KuCoin einzahlen
DFI über DeFiChain bei KuCoin einzahlen

Kucoin: DFI in BTC, USDT tauschen

KuCoin eignet sich wie erwähnt, um von DFI direkt in BTC oder USDT zu tauschen.

Zuerst muss man dafür die zu handelnden Coins vom „Hauptkonto“ in das „Handelskonto“ transferieren. Dazu klickt man oben rechts auf das „Wallet“-Symbol und wählt dort beim Hauptkonto „Transfer“ aus. Im Fenster, das sich nun öffnet, wählt man die entsprechenden Wallets und DFI inkl. der zu übertragenden Menge aus.

KuCoin Walletübersicht
KuCoin Walletübersicht

Danach navigiert man über den Reiter „Handel“ zu „Spot-Trading“ und klickt dann in der Handelsansicht auf das Handelspaar, das oben links angezeigt wird. Dort kann man dann nach „DFI“ suchen und findet die beiden Handelspaare mit BTC und USDT.

KuCoin DFI Handelspaare
KuCoin DFI Handelspaare

Die Order kann man nun in der Ecke rechts unten eingehen und bestätigen – der Prozess dafür ist mit der Order der Bittrex-Plattform, wie oben beschrieben, vergleichbar. Darauf folgend befindet sich der nun gekaufte Coin in der „Handelswallet“ und kann von dort aus, ähnlich wie vorhin erwähnt, wieder in eine andere Wallet transferiert werden.

Fazit zur Cake DeFi Auszahlung von DFI

Die DFI-Auszahlung von Cake DeFi ist meiner Meinung nach relativ einfach durchzuführen.

Plattformen wie DFX und auch Börsen wie Bittrex machen dabei den Verkauf der DFI-Rewards in EUR möglich. Diese funktionieren meiner Erfahrung nach zuverlässig. Ich selbst nutze diese Wege regelmäßig, um meine Rewards zu realisieren und somit nicht zu stark vom DeFiChain-Ökosystem abhängig zu werden.

Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie du mit deinen DFI-Rewards umgehst. Reinvestierst du diese in der DeFiChain oder realisierst du die Rewards regelmäßig, um in andere Projekte zu investieren?

Disclaimer

Dies ist keine Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung, sondern nur ein Bericht über meine eigene Recherche, Erfahrung und Meinung. Hole grundsätzlich verschiedene Quellen ein, mache deine eigene Due Diligence und sehe dich selbst in der Verantwortung des Faktenchecks des Artikels.

Solltest du inhaltliche Fehler finden bzw. anderer Meinung sein, freue ich mich über dein Feedback in den Kommentaren.

*mit diesem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links