Curve: Google Pay für jede Kreditkarte [Details und Anleitung 2022]

Finde in diesem Artikel alles Wichtige dazu, wie man dank Curve Google Pay für sämtliche Debit- und Kreditkarten nutzen kann. Darüber hinaus liest du mehr zu besonderen Features von Curve und dazu, wie ich die Karte für regelmäßiges Cashback nutze. Erfahre in der Anleitung, wie Curve und Google Pay Schritt-für-Schritt einzurichten sind.

Bist du an einem Review und detailliertem Artikel zur Curve Kreditkarte interessiert, empfehle ich dir diesen Kopfinvest-Artikel.

Curve Google Pay Übersicht
Curve Google Pay Übersicht

Artikel zuletzt teilweise aktualisiert: 03. Oktober 2022
Dieser Artikel ist keine Form von Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung – mehr dazu hier.

Curve Google Pay Übersicht – Details zur Curve Kreditkarte und Nutzung mit Google Pay

Was ist Curve? – Das steckt hinter dem Zahlungsdienstleister

Curve wurde 2015 mit der Vision gegründet, mobile Zahlungen zu revolutionieren und dabei sämtliche Debit- und Kreditkarten unter einen Hut zu bringen – Curve ist also die All-in-One-Karte.

Ich nutze die Karte nun, u.a. im Zusammenhang mit Google Pay, seit fast einem Jahr und möchte gewisse Features davon auch nicht mehr missen. Neben der Unterstützung von Google Pay, bietet der Zahlungsdienstleister auch noch zahlreiche einzigartige Features an.

Das Unternehmen bedient damit mehr als 2 Millionen Nutzer und hat über deren Karte bisher mehr als 2 Milliarden USD an Zahlungen abgewickelt. Darüber hinaus ist das Curve-System in 31 Ländern zugänglich und erfährt dabei ein monatliches Kundenwachstum von ca. 30.000 neuen Nutzern.

What Is Curve? | Curve in 60 seconds
Wie funktioniert Curve? – Erklärung auf Englisch

Curve Vorteil: Google Pay für alle Kreditkarten

Der Vorteil hinsichtlich Google Pay ist dabei klar. Die Kreditkarte von Curve ermöglicht es nämlich, sämtliche Debit- oder Kreditkarten per Google Pay nutzen zu können. Somit eröffnet der Anbieter der „Meta-Kreditkarte“ nun, auch für bisher noch nicht unterstütze Karten, den Zugang zum Google Dienst.

Warum ist Google Pay über direktem Weg noch nicht für alle Karten möglich?

Obwohl Google Pay bereits seit geraumer Zeit in Deutschland (2018) und Österreich (2020) verfügbar ist, werden weiterhin bei weitem nicht alle Banken unterstützt.

Ob die fehlende Unterstützung dabei an mangelndem Interesse der Banken oder an Gebühren bzw. Verträgen mit Google scheitert, kann ich an dieser Stelle nicht beurteilen. Fakt ist, dass Curve die Lösung für noch nicht unterstützte Karten bietet.

Welche besonderen Funktionen bietet Curve sonst noch?

Curve ermöglicht mit deren Meta-Kreditkarte dabei weitere einzigartige Funktionen, die über die Nutzung mit Google Pay hinaus gehen. Lies dazu folgend einen Überblick über die wichtigsten Features:

Übersicht der Features der Curve Kreditkarte - mehr als nur eine Meta-Kreditkarte für Google Pay
Übersicht der Features der Curve Kreditkarte – mehr als nur eine Meta-Kreditkarte für Google Pay

Funktionen der Curve Kreditkarte im Überblick:

  • Eine Karte für alles: Nutze sämtlich Debit- und Kreditkarten unter einer Karte, einem PIN und einer App
  • Curve Cashback / Rewards: Erhalte Rewards bei ausgewählten Partnern und bis zu 1% Cashback
  • Günstige Zahlungen in Fremdwährungen: Curve wandelt Fremdwährungszahlungen günstig um, bucht diese danach erst auf hinterlegte Karten und vermeidet damit Gebühren
  • Go Back in Time: Zahlungen im Nachhinein auf andere Karten umbuchen
  • Anti-Embarrassment Mode: Nie wieder peinliche Momente bei abgelehnter Zahlung an der Kasse, Backup-Karten einrichten
  • Übersicht aller Zahlungen und Spending Insights: Überblick über die Ausgaben
  • Smart Rules: Automatisch je nach Ausgabenart oder Betrag mit anderer Karte bezahlen
  • Rechnungshinterlegung: Rechnung zur Transaktion in der App hinterlegen
  • Flughafenlounges: mit Abo ermäßigten Zugang zu Flughafenlounges

Bist du an den Details zu den Features und einem ausführlichen Bericht zu Curve interessiert, empfehle ich dir folgenden Artikel zur Curve Kreditkarte.

Welche Gebühren fallen bei der Nutzung von Curve und Google Pay an?

Grundsätzlich bietet Curve eine Stufe deren Kreditkarte an, die kostenlos genutzt werden kann. Dieses Modell ermöglicht dabei bereits, die allermeisten Funktionen, u.a. Google Pay, zu nutzen.

Lohnt sich ein kostenpflichtiges Abo?

Die mit der kostenlosen Variante verbundenen Einschränkungen der Features sind meiner Meinung nach für die anfängliche Nutzung nicht wirklich relevant. Wer später dennoch Interesse an zusätzlichen Funktionen von Curve hat, erhält mit der Möglichkeit auf drei kostenpflichtige Zusatzabos den Zugang dazu.

Detaillierte Unterschiede der Abos findest du im Detailartikel zu Curve.

Curve Google Pay Erfahrungen – Meine Erfahrungen, Nutzungsbericht zur Möglichkeit

Lies nun von meinen Erfahrungen mit Curve und Google Pay und auch dazu, wie ich die Kreditkarte für Cashback nutze.

Meine Erfahrungen und Nutzung von der Curve Kreditkarte
Meine Erfahrungen und Nutzung von der Curve Kreditkarte

Wie nutze ich die Curve Kreditkarte im Zusammenhang mit Google Pay?

Obwohl ich mittlerweile anstatt Google Pay Apple Pay nutze, bin ich u.a. auf Grund fehlender Google Pay Unterstützung vor einiger Zeit auf die Curve Kreditkarte gestoßen.

Dabei ging es bei mir hauptsächlich darum, die Crypto-Cashback-Karten von Crypto.com und Binance im Alltag einfacher nutzen zu können. Diese Karten sind auch nach wie vor die Services, die ich am intensivsten in Verbindung mit Curve nutze.

Willst du mehr zu den Crypto-Cashback-Karten und dazu, wie ich damit 2% Cashback auf alle Zahlungen erhalte, erfahren, empfehle ich dir folgende Artikel:
Binance Karte (Visa) – Crypto.com Alternative? [Erfahrungen 2022]
Crypto.com Karte – beste Cashback-Karte? [Erfahrungen 2022]

Meine Erfahrungen mit der Curve Kreditkarte

Gerade in Kombination mit den zusätzlichen Funktionen von Curve, finde ich den Mehrwert wirklich super und möchte Curve dabei auch nicht mehr missen.

Meine Erfahrungen mit Google Pay – ist der Service zuverlässig?

Obwohl ich wie angesprochen dieses Jahr von Google Pay auf Apple Pay umgestiegen bin, kann ich dennoch von meinen Erfahrungen sprechen, die ich noch anfangs des Jahres mit dem Google Dienst machen konnte.

Meiner Erfahrung nach funktionierte die Zahlung per Google Pay grundsätzlich sehr zuverlässig. Einzig unvorteilhaft gelöst fand ich dabei die Integration der Gesichtserkennung bzw. Authentifizierung generell. Im Beispiel von Apple Pay startet man nämlich den Prozess der Zahlung mit FaceID und hält das iPhone danach erst an das Terminal.

Im Fall von Google Pay, zumindest in Kombination mit meinem damaligen OnePlus-Gerät, musste man während des Haltens an den Kartenterminal auch die Gesichtserkennung durchführen. Klappte das nicht, galt es oft das Gerät zu entfernen und die Zahlung erneut durchzuführen.

Meine Erfahrungen mit Apple Pay sind somit deutlich besser. Dennoch funktionierte Google Pay, zumindest nach einem zweiten Versuch der Authentifizierung, jedes Mal.

Curve Google Pay Anleitung – Schritt-für-Schritt-Tutorial für Nutzung von Google Pay mit Curve

Lerne in diesem Teil des Artikels, wie Curve konkret eingerichtet und mit Google Pay verbunden werden kann.

Dazu würde ich dir zu allererst empfehlen, dich über folgenden Link anzumelden, um dabei 5€ in Curve Cash zu erhalten. Dieser Betrag kann anschließend für Käufe über Curve verwendet werden.

Curve Cash Bonus
Curve Cash Bonus

Nutzt du diesen Link, erhalte auch ich einen kleinen Bonus. Für dich hat der Referral Link jedoch nur oben besprochenen Vorteil und keine anderen Auswirkungen.

Registrierung und Beantragung der Curve Kreditkarte

Nach dem Download der App wird man über den Registrierungsprozess durch die Schritte und Eingabe u.a. folgender Daten geleitet:

  • Telefonnummer
  • Eingabe der Anschrift und persönlichen Daten
  • Verifizierung über erste hinzugefügte Kredikarte
  • Physische Curve-Karte kommt an
  • Karte aktivieren und PIN in der App finden
Curve Kreditkartendetails einsehen
Curve Kreditkartendetails einsehen

Um die Karte zu aktivieren bzw. nach der Aktivierung auch den PIN-Code und die Kartendetails einzusehen, navigiert man zur Registerkarte „Account“ und nutzt die Buttons der Kartenansicht.

Bereits vor dem Erhalten der physischen Karte von Curve, sollte die virtuelle Karte bereits mit Google Pay nutzbar sein. Die Details dieser sind dabei abermals im „Account“-Tab zu finden und analog zur physischen Karte bei Google Pay einzubinden.

Nicht Google-Pay-fähige Kreditkarte bei Curve hinterlegen

Einrichtung Curve Google Pay: Debit- oder Kreditkarte zu Curve hinzufügen, Tab "Wallet"
Debit- oder Kreditkarte zu Curve hinzufügen, Tab „Wallet“

Um bei Curve nun andere Debit- und/oder Kreditkarten zu hinterlegen, navigiert man zum Reiter „Wallet“ und klickt auf den „+“-Button. Anschließend kann man nacheinander mehrere Karten zu Curve hinzufügen, die dann zur Zahlung über die Meta-Kreditkarte bzw. in diesem Fall Google Pay genutzt werden können. Dazu sind in darauf folgend angezeigter Ansicht einfach die Kreditkartendetails einzugeben.

Gleichzeitig bietet Curve ja auch das Feature der sogenannten Smart Rules, die die Kartenauswahl für Zahlungen zu verschiedenen Kategorien und Beträgen automatisch ausführen. Das Tutorial dazu findest du im Detail-Artikel.

Google Pay für Curve Kreditkarte einrichten

Um Google Pay mit der Curve Kreditkarte zu verbinden, installiert man zunächst die Google Pay App. Daraufhin navigiert man in der App von Curve zum Reiter „Account“ und klickt dort auf den Button „Add to GPay“.

Im nun folgenden Prozess sind ein paar Nutzungsvereinbarungen zu akzeptieren, bevor die Curve Karte final hinzugefügt wurde und einsatzbereit ist. Nach dem erfolgreichen Hinzufügen ist die Verbindung zu Curve nun in der Google Pay App ersichtlich.

Einrichtung Curve Google Pay: Curve App Tab "Account", Button "Add to GPay"
Curve App Tab „Account“, Button „Add to GPay“
Einrichtung Curve Google Pay: Start des Einrichtungsprozesses bei Google Pay
Start des Einrichtungsprozesses bei Google Pay
Einrichtung Curve Google Pay: Verbindung und Prüfung mit Bank bzw. in diesem Fall Zahlungsdienstleister Curve
Verbindung und Prüfung mit Bank bzw. in diesem Fall Zahlungsdienstleister Curve
Einrichtung Curve Google Pay: Bestätigung der Einrichtung von Google Pay für die Curve Kreditkarte
Bestätigung der Einrichtung von Google Pay für die Curve Kreditkarte
Einrichtung Curve Google Pay: Curve Kreditkarte ist nun in der Google Pay App zu finden
Curve Kreditkarte ist nun in der Google Pay App zu finden

Nutzung von Google Pay bei der Bezahlung

Um nach der nun abgeschlossenen Einrichtung Google Pay zur Zahlung zu nutzen, ist dazu noch NFC zu aktivieren. Die Einstellung dazu befindet sich meist in den Schnelleinstellungen in der Benachrichtigungszentrale. Alternativ ist die Funktion auch in den Einstellungen des Smartphones anzupassen.

Nach dem Aktivieren von NFC ist Google Pay auch direkt einsatzbereit. Für die Zahlung sollte das Smartphone nur noch entsperrt sein und anschließend zur Autorisierung an das Terminal gehalten werden.

Curve Google Pay FAQ – Antworten zu den häufigsten Fragen

Finde folgend noch die Antworten zu den häufigsten Fragen zum Thema Google Pay mit Curve als Meta-Kreditkarte.

Benötigt man für das Zahlen mit Google Pay einen PIN-Code?

Nein, die Freigabe der Zahlung geschieht meist über das Passwort des Smartphones bzw. alternative Methoden wie Gesichts- oder Fingerabruckerkennung.

Kann ich gleichzeitig auch die physische Kreditkarte von Curve nutzen?

Ja, auch wenn Curve mit Google Pay verbunden ist, kann man weiterhin ganz normal mit der physischen Karte von Curve oder auch der hinterlegten Kreditkarte bezahlen.

Wie kommuniziert Google Pay mit dem Zahlungsterminal?

Google Pay nutzt für die Kommunikation NFC, also die selbe Funktechnologie, wie sie für physische Karten bereits im Einsatz ist.

Wie hoch ist das Limit für Zahlungen über Curve und Google Pay?

Das Limit für Google Pay ist dabei durch den verbundenen Zahlungsdienstleister, in diesem Fall Curve oder der Bank der hinterlegten Karte, bestimmt. Ohne erweiterte Verifizierung liegt das Limit bei Curve bei täglich 12.000€ für Zahlungen und 500€ für Bargeldbehebungen. Darüber hinaus ist die Zahlung natürlich noch durch das Limit der hinterlegten Karte eingeschränkt.

Wie lange dauert es, bis eine Zahlung mittels Google Pay in der Curve App ersichtlich ist?

Die Zahlungen sind meiner Erfahrung nach innerhalb weniger Minuten in der Curve App ersichtlich.

Welche Kartentypen werden von Curve derzeit unterstützt?

Folgende Arten von Debit- und Kreditkarten werden durch Curve unterstützt: Visa, Mastercard, Diners Club und Discover

Welche Kartentypen werden von Curve derzeit nicht unterstützt?

Derzeit werden von Curve folgende Kartentypen nicht unterstützt: American Express, Maestro, JCB und UnionPay

Disclaimer

Dies ist keine Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung, sondern nur ein Bericht über meine eigene Recherche, Erfahrung und Meinung. Hole grundsätzlich verschiedene Quellen ein, mache deine eigene Due Diligence und sehe dich selbst in der Verantwortung des Faktenchecks des Artikels.

Solltest du inhaltliche Fehler finden bzw. anderer Meinung sein, freue ich mich über dein Feedback in den Kommentaren.

*mit diesem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links