Website Business Bootcamp – Erfahrungsbericht [2022]

Du bist daran interessiert, über ein Website Business skalierbares Einkommen zu generieren und dabei zeit- und ortsunabhängig zu arbeiten? Lies dazu folgend von meinem Erfahrungsbericht mit dem Website Business Bootcamp von Geldschnurrbart. Erfahre außerdem, ob der Kurs die versprochene Abkürzung für das Spezialwissen zu diesem Thema bietet.

Bist du generell am Überblick zum Aufbau eines Website-Online-Business oder weiteren Online-Geschäftsideen interessiert, empfehle ich dir folgenden Kopfinvest-Artikel.

Website Business Bootcamp Erfahrungsbericht Übersicht
Website Business Bootcamp Erfahrungsbericht Übersicht

Artikel zuletzt teilweise aktualisiert: 19. September 2022

Website Business Bootcamp – Übersicht zum Kurs

Lies in folgender Übersicht Infos zu allen grundlegend wichtigen Themen zum Kurs. Erfahre dabei mehr zum eigentlichen Geschäftsmodell und dem finanziellen Anreiz eines Website Business. Außerdem findest du Details zum Kursanbieter Florian Wagner alias Geldschnurrbart und zum Inhalt des Kurses.

Wie funktioniert ein Website Business?

Bevor du folgend von den Vorteilen eines Website Business lesen kannst, erfährst du vorab nochmals im Überblick, wie dieses Geschäftsmodell grundsätzlich funktioniert und worüber es dabei eigentlich geht.

Grundsätzlich basiert ein Website Business auf einer Webseite mit Artikeln. Diese sollten zu bestimmten Themen so relevant sein, dass sie Google-Nutzern bei der Suche möglichst weit oben vorgeschlagen werden. Dieses Konzept des Inhalts, der für Google optimiert ist, nennt man SEO-Content.

Das spannende ist nun, dass dieses Content entsprechend monetarisiert werden kann. Dies bedeutet also, dass man darüber Geld verdienen kann, dass Google-Suchende die eigenen Artikeln finden und lesen. Dies funktioniert dabei über verschiedene Möglichkeiten, die im Kurs im Detail erklärt werden. Um eine davon zu nennen: Kauft ein Nutzer Produkte oder Services über sogenannte Affiliate-Links, die in den Artikeln platziert sind, erhält der Betreiber der Webseite meist anteilige Provisionen.

Wie hohe Einkommen sind mit so einem Website Business möglich?

Florian Wagner (alias Geldschnurrbart) ist mit seinen Einnahmen aus Youtube und der Website sehr transparent. Finde dazu folgend im Artikel mehr zur Person. Dazu teilte er erst vor kurzem zum Monat August, dass er mehr als 11.500€ nur über Affiliate Provisionen verdiente.

Natürlich kommt es dabei darauf an, wie sehr der Fokus auf diesen Webseiten liegt. Betreibt man das Projekt nur nebenberuflich, kann man jedoch nach einiger Zeit (1-2 Jahre) auch gerne mal mit 1.000€ und mehr pro Monat rechnen. Beispiele für hauptberufliche SEO-Content-Marketer gibt es auch noch, die aus eigener Schätzung damit mittlere sechsstellige Beträge pro Jahr verdienen.

Wirft so eine Webseite dann auch regelmäßigen Cashflow ab, ist diese selbst als Vermögenswert zu sehen. Dabei haben Webseiten oft einen Wert des 20-fachen der monatlichen Einnahmen oder mehr. Heißt also, dass nicht nur der Cashflow der Webseite, sondern auch der Verkaufswert interessant sein kann. Alles zum Kauf und Verkauf lernst du wiederum im Kurs – mehr zum Inhalt des Kurses findest du hier.

Was macht ein Website Business so spannend?

Essentiell ist dabei meiner Meinung nach zu allererst der eigentliche Anreiz eines solchen Online Business, wie in diesem konkreten Fall dem Website Business.

Dieser besteht meiner Meinung nach, abgesehen vom oben beschriebenen finanziellen Anreiz, aus einer Kombination folgender Vorteile:

  • Das Business ist mit der Zeit stark skalierbar.
  • Du kannst dabei zeitentkoppelt Einkommen verdienen. Veröffentliche Artikel, wenn du dir die Zeit nehmen willst und verdiene mit den bereits geschriebenen Artikeln laufend Geld. Das schöne daran: Das ist auch der Fall, während du mal im Urlaub bist oder anderen Projekten Zeit widmest.
  • Der Einstieg in ein solches Geschäft ist grundsätzlich sehr günstig und mit wenig Kapitalaufwand verbunden.
  • Einer meiner persönlichen Favoriten der Vorteile: Du kannst völlig ortsunabhängig an der Webseite arbeiten und dir damit sehr viel persönliche Freiheit ermöglichen.
Vorteile eines Online Business
Vorteile eines Online Business

Wer ist Geldschnurrbart (Florian Wagner)?

Florian Wagner, auch bekannt als Geldschnurrbart, betreibt die gleichnamige Webseite. Gleichzeitig ist er noch auf Youtube, auch als Geldschnurrbart, bekannt. Nebenher ist Florian noch SEO-Berater und hilft dabei also Kunden beim Ranken auf Google.

Auf seinem Blog und seinem Youtube-Kanal spricht und schreibt er transparent über das Thema Finanzen und Frugalismus. Dabei teilt er mit seinen Zusehern bzw. Lesern u.a. seine persönlichen Investments, Finanzen und Interviews mit Gästen. Mittlerweile erreicht er damit mehr als 17.000 Abonnenten auf Youtube und hat mehr als 13.000 monatliche Leser auf Geldschnurrbart.de.

Inhalt des Kurses

Nachdem du nun grundsätzlich weißt, wieso ein Website Business so spannend ist, kannst du folgend alle Themen sehen, die im Kurs besprochen werden und für den Aufbau der Seite relevant sind.

Selben Inhalt über andere Ressourcen lernen?

Gleich mal vorweg: Ja, wahrscheinlich kannst du dir Teile dieser Themen mit sehr viel Zeitaufwand, Mühen und Fehlern auch selbst beibringen. Der Kurs ersparte dir dabei jedoch eine Menge Zeit und Probleme, indem dieser das Wissen komprimiert, effizient und gut aufbereitet vermittelt.

Inhalt des Website Business Bootcamp Kurses im Detail

Um was geht es im Kurs denn nun genau? Folgende Inhalte erhältst du in Form eines Videokurses, in dem Florian einerseits anhand seiner Präsentation, andererseits direkt mittels Praxisbeispielen und einem Testprojekt das Wissen verständlich vermittelt.

Geldschnurrbart Website Business Bootcamp Kurs Mockup
Geldschnurrbart Website Business Bootcamp Kurs Mockup
  • Zuerst lernst du eine Case Study, die Website Sterngucker.de, kennen, die ein Freund von Florian gemeinsam mit ihm aufgebaut hat. Anhand dieser siehst du, wie es auch mit deinem Projekt laufen kann bzw. was du erwarten kannst.
  • Danach bekommst du einen Überblick über alle Monetarisierungsmöglichkeiten, die man mit einer Website hat.
  • Als nächstes lernt man im Detail, welche Voraussetzungen für den Start nötig sind und wie man diesen gerecht wird bzw. diese umsetzt.
  • Das nächste Kapitel beschäftigt sich im Detail mit dem Finden der Nische bzw. passenden Idee für dein Projekt. Der Fokus dabei liegt einerseits darauf, dass dir das Thema Spaß macht. Andererseits ist dabei natürlich auch wichtig, dass das Thema auch aus Business-Sicht funktionieren kann.
  • Lerne anschließend anhand eines neuen Beispielprojekts von Florian, wie du die Webseite Schritt für Schritt aufbauen kannst.
  • Erfahre im nächsten Schritt im Detail, wie man SEO richtig betreibt und den Inhalt konkret anhand dieser SEO-Kriterien erstellen kann.
  • Folgend zeigt einem Florian, wie man den nun erstellten Artikel entsprechend konkret monetarisieren und u.a. diverse Affiliate Programme nutzen kann. Außerdem werden dabei auch die Themen wie VG-Wort, eBooks und Videokurse als Einnahmequelle thematisiert.
  • Bekomme darauf folgend Strategien an die Hand, um die Reichweite deiner Website über verschiedene Wege zu erhöhen.
  • Lerne darauf folgend alles zum Thema Tracking und Analysen. Erfahre dabei, wie man diese einrichten kann, die Tools nutzt und gleichzeitig auch dem rechtlichen Rahmen gerecht wird.
  • Als nächstes ein Spezialkapitel: Wie kann ich eine bereits vorhandene Domain kaufen und diese nutzen, um schneller voran zu kommen, als bei der Erstellung einer neuen Domain?

Bonus Kapitel

  • Als Bonus gibt es noch ein Video zum Thema „Youtube-Kanal starten“, in dem Florian von seinem Weg mit Youtube berichtet. Lerne dabei, wie auch du am besten mit Youtube starten kannst bzw. SEO auf Youtube betreibst, sofern das für dich interessant ist.
  • Erhalte außerdem sämtliche Checklisten und Vorlagen, sobald du im Kurs bist. Dazu zählen u.a.: Rechnungsvorlage, Nischenanalyse Checkliste, Nischenanalyse selbst, SEO-Text-Briefing-Vorlage, Technische SEO-Checkliste, Website kaufen Checkliste, Website-Kaufvertrag, Youtube SEO-Checkliste
  • Nach dem Launch des Kurses gab es auch wöchentliche Calls mit Florian. Dabei ist er auf die Fragen der Kursteilnehmer eingegangen und hat diese im Gespräch beantwortet. Die Aufzeichnungen davon erhält man genauso, wenn man den Kurs kauft. Dies bringt insofern Mehrwert, als dass dort nochmals Anfängerfragen beantwortet wurden, die im Kurs möglicherweise zu kurz gekommen sind.
  • Darüber hinaus gibt es mittlerweile noch ein weiteres Bonus-Kapitel von Kevin Söll, einem SEO-Content-Marketer. Dieser hat bereits mehrere Webseiten erfolgreich aufgebaut und verkauft. Gerade dieses Kapitel fand ich sehr spannend, als dieses veröffentlicht wurde und ich mein Projekt bereits gestartet hatte. Lerne dabei nämlich darüber, wie man als neue Webseite in einem konkurrenzstarken Bereich trotzdem schnell ranken und skalieren kann.

Folgend kannst du dir gern mal das Intro zum Kurs von Florian selbst ansehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Website Business Bootcamp – mein Erfahrungsbericht

Folgend liest du dazu von meinen Erfahrungen mit dem Website Business Bootcamp. Ich habe mir den Kurs vor nicht mal einem halben Jahr gekauft. Damit habe ich mittlerweile diese Webseite (Kopfinvest.com) mit mehr als 20 Artikeln und bereits ersten monatlichen Einnahmen am Laufen.

Ich spreche damit also wirklich aus eigener Erfahrung und kann den Kurs grundsätzlich guten Gewissens weiter empfehlen. Dazu sei gleich mal gesagt: Mir ist meine persönliche Integrität äußerst wichtig, weshalb ich hier transparent meine eigene Meinung darlege. Services oder Produkte empfehle ich nur dann, wenn ich diese genauso einem Freund empfehlen würde – nach diesem Grundsatz baue das ganze Projekt auf.

Kaufst du den Kurs dabei über folgenden Link, erhältst du denselben Preis wie sonst auch, unterstützt damit jedoch gleichzeitig dieses Projekt – vielen Dank dafür!

Zusammenfassung meiner Erfahrung / Meinung zum Kurs
Zusammenfassung meiner Erfahrung / Meinung zum Kurs

Lies nun folgend davon, was mir am besten am Kurs gefallen hat, bevor ich auf die Dinge eingehe, die noch verbessert werden könnten.

Was hat mir am besten gefallen?

Am Kurs hat mir grundsätzlich sehr gut gefallen, dass dieser jegliche Themen, die für dieses Geschäftsmodell wichtig sind, abgedeckt hat und einen dabei vom Hintergrund, dem Konzept, über die Ideenfindung, bis hin zur ersten Umsetzung und darüber hinaus an die Hand genommen hat.

Dabei gibt es derartig viele Tipps und Tricks, auf die ich ohne den Kurs – wenn überhaupt – nur mit sehr hohem Zeitaufwand und vermutlich vielen Fehlern gekommen wäre. Der Kurs ist somit eine Abkürzung im Bereich des Website Business. Diese sollte man definitiv nehmen, wenn man es mit dem Aufbau eines solchen Geschäfts ernst meint. Wissen, das einem sonst mehrere Monate an Arbeit kosten würde, erhält man im Kurs komprimiert, zeiteffizient und gut aufbereitet.

Darüber hinaus finde ich sämtliche Checklisten und Tools super, die man über den Kurs verteilt verwendet, dabei als Download erhält und später laufend nutzen kann. Ich nutze davon z.B. vor allem den Content Planner und das Text-Briefing-Dokument laufend, um Struktur in das Texten und den Content der Webseite zu bringen.

Wo könnte man im Kurs noch nachbessern?

Wie geschrieben, ist der Kurs wirklich äußert umfangreich und es gab nur sehr wenige Themen, die, vor allem nach den Gruppencalls (Aufzeichnungen davon erhält man auch), noch offen blieben.

Was ich mir als einziges Thema noch ein wenig detaillierter erklärt gewünscht hätte, ist das Thema der Einrichtung der WordPress-Seite. Auch da wurden bereits sehr viele der technischen Details im Kurs erklärt. Lediglich ein paar weitere Details wie z.B. zum Menü und Aufbau der Seite und der DSGV-konformen Integration von Google Fonts wären hilfreich gewesen, wenngleich man die Erklärungen hierzu auch relativ einfach über Youtube und Google findet.

Abgesehen davon wäre es für das Verständnis und den Blick in Richtung verschiedener Nischen hilfreich gewesen, wenn im Kurs noch weiter Case Studies erwähnt werden würden. Konkret wird im Kurs nämlich nur eine Case Study einer Webseite (Sterngucker.de) gezeigt, die ein Freund von Florian mit seiner Unterstützung aufgebaut hat. Florian hat im späteren Verlauf des Kurses jedoch auch erwähnt, dass er, abgesehen von Geldschnurrbart.de und oben genannter Seite, bereits mehrere Webseite gekauft und aufgebaut hat bzw. ja auch SEO-Berater für externe Kunden ist.

Ist der Kurs sein Geld wert?

Nun muss natürlich jeder selbst für sich beurteilen, ob die Kosten des Kurses von derzeit 899€ das Geld für einen persönlich wert sind. Meiner Meinung nach hängt die Beurteilung hauptsächlich davon ab, wie ernst man es mit der Umsetzung des Website Business meint.

Ist es eher so, dass man nachher sowieso nichts umsetzt und sich den Kurs nur interessehalber ansieht, ist der Kurs das Geld vermutlich nicht wert. Ist man jedoch gewillt, eine Menge Zeit und Arbeit zu investieren, um damit wirklich erfolgreich zu werden und Webseiten als skalierbare Einkommensquelle aufzubauen, ist der Kurs eine klare Empfehlung meinerseits.

Man sollte sich dabei jedoch keinesfalls erwarten, dass man mit dem Geschäft über Nacht reich wird. Vorerst ist es einiges an Aufwand, bis die Seite Traction bekommt. Hält man jedoch durch und liefert damit über mehrere Monate bis Jahre hinweg Mehrwert, kann die Form des Einkommens kaum interessanter sein.

Geld-zurück-Garantie (30 Tage)

Darüber hinaus sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass mit dem Kauf des Kurses eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gekoppelt ist. Gib dem Kurs also einfach mal eine Chance, sofern du grundsätzlich am Thema interessiert bist – du hast andernfalls immer noch die Möglichkeit der Erstattung.

Mein Fazit zum Website Business Bootcamp von Geldschnurrbart

Mein persönliches Fazit zum Kurs ist, dass ich das gelernte Wissen nicht mehr missen möchte. Nicht nur hat das Wissen (gepaart mit ein wenig Durchhaltevermögen) dafür gesorgt, dass ich dieses Webseitenprojekt Kopfinvest sehr schnell vergleichsweise erfolgreich aufbauen konnte. Darüber hinaus war das Wissen zum Thema SEO, WordPress und co. auch schon in anderen „traditionellen“ Geschäftsmodellen beim Aufbau von Webseiten essentiell.

Falls du am Kurs interessiert bist, würde ich mich über den Kauf über folgenden Link freuen. Damit unterstützt du das Projekt Kopfinvest und Artikel wie diese (du bezahlst dabei denselben Preis) – danke dafür!

Solltest du inhaltliche Fehler finden bzw. anderer Meinung sein, freue ich mich über dein Feedback in den Kommentaren.

*mit diesem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links